home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 06601030305800
- 1
- 2
- F0110030
- R [................................................]011
- 9[...................................................]011
- üëTRASH.CPX
- Ç
- Version01.05
-
- CPX-ModulderUtility-Serievonmz'91
-
-
-
-
- ê1.Einleitung
- Ç
- TRASH.CPXisteinnachladbaresModulfürdasmodulareKontroll⑨
- feldXCONTROLvonAtari.
- EsermöglichtdieKonfigurationeinesresidentenTreibers,der
- denPapierkorbdesDesktop'leerbar'macht,alsodieRestaurie⑨
- runggelöschterDateienermöglicht.
- TRASH.CPXisteinCPX-ModulderUtility-Serievonmz'91.Diese
- CPX-ModuleermöglichendieKonfigurationderSystem-Hardwareund
- -SoftwareundimZusammenspielmitresidentenProgrammeneinige
- nützlicheZusatzfunktionen.
- DieCPX-ModulederUtility-SeriesindfürdenEinsatzaufAtari
- ST-Modellengeschrieben.AufanderenAtari-Rechnernwurdensie
- nichtgetestet.EinigeFunktionensindvonderTOS-Version
- abhängig.
-
- ZurZeitsindfolgendeCPX-Moduleverfügbar:
-
- DIVERSES.CPX V01.12É1Ç -Uhrzeiteinblendung,Alarmzeit,
- Drucker-Code-Konverter,
- Bildwiederholfrequenzeinstellung
-
- DISK.CPX V01.02É2Ç -SteprateneinstellungLaufwerkeA
- undB,Floppy-Write-Verify-Wahl,
- HD-ParkenmittelsexternemPRG
-
- TRASH.CPX V01.05 -Installationeines'leerbaren
- Papierkorbs'
-
- DESKPIC.CPXV01.14É3Ç-AnzeigeeinesDesktop-Hintergrund-
- BildesimDEGAS-Format
- É
-
-
- 1)ÇUhrfunktionnurfürTOS1.04oderHardwareuhr;
- FrequenzeinstellungnurfürST
- É2)ÇHD-ParkfunktionnurfürreineTOS-Programmegeeignet
- É3)ÇnurfürhoheST-Auflösung(640x400monochrom)
-
- BezugundInformation:
-
- MichaelZuhl
- Transvaalstr.16
- 1000Berlin65
- ê2.ÜbersichtüberdiemitgeliefertenDateien
- Ç
- TRASH.CPX........CPX-ModulfürXCONTROL
- TRASH.PRG........residenteTreiberfürPapierkorb
- TRASH.DOC........dieseAnleitung(WP-Format)
- TRASH.TXT........dieseAnleitung(ASCII-Format)
-
-
- ê2.1BeschreibungvonTRASH.CPX
- Ç
- TRASH.CPXisteinnachladbaresModulfürdasmodulareKontroll⑨
- feldXCONTROLvonAtari.EsermöglichtdieKonfigurationdes
- mitgeliefertenresidentenTreibersfürdieInstallationeines
- 'leerbaren'Papierkorbs.
- TRASH.CPXsollteimgleichenVerzeichnisabgelegtwerdenwiedie
- übrigenCPX-Module,damitesbeimBootenvonXCONTROLindie
- ListederverfügbarenCPX-Moduleübernommenwerdenkann.
- TRASH.CPXarbeitetnurimZusammenspielmitdemresidenten
- ProgrammTRASH.PRG(s.dort).
- TRASH.CPXisteinCPX-ModulderUtility-Serievonmz'91undals
- solchesfreikopierbar.Essolltesinnvollerweisenurmitdem
- ProgrammTRASH.PRGunddieserAnleitungweitergegebenwerden.Die
- CPX-ModulederUtility-SeriesindfürdenGebrauchmitXCONTROL
- vonAtariaufST-Systemenkonzipiert.Damitunterliegensieden
- EinschränkungenundBesonderheiten,dieAtariinderXCONTROL-
- Dokumentationaufgeführthat(s.dort).Insbesonderestürztder
- Rechnerregelmäßigab,wennimFarbbetriebdieAuflösunggeändert
- undanschließendimLöschdialogeineScroll-Funktionaufgerufen
- wird,undzwarunabhängigdavon,obzuvor(wievonAtari
- empfohlen)XCONTROLabgeschaltetwurdeodernicht.DieUrsache
- diesesVerhaltenskonnteichtrotzintensiverSuchenichteruie⑨
- ren;dahermußvoneinemWechselderAuflösungbeiVerwendungvon
- TRASH.CPX/TRASH.PRGabgeratenwerden(oderumgekehrt).Dadie
- FarbdarstellungaberzumvernünftigenArbeitenohnehinungeeignet
- ist,dürftedieseEinschränkungnichtinsGewichtfallen.
-
-
- ê2.2BeschreibungvonTRASH.PRG
- Ç
- TRASH.PRGisteinresidentesProgramm,daseinenTreiberfürdie
- BenutzungdesDesktop-Papierkorbsals'leerbaren'Papierkorbzur
- Verfügungstellt,alsodieMöglichkeitbietet,gelöschteDateien
- wiederzurestaurieren.Residentbedeutet,daßsichTRASH.PRG
- beimBootenindasBetriebssystemeinklinktundbiszumnächsten
- Resetbzw.AusschaltenimSpeicherverbleibt.Wegendesgeringen
- SpeicherbedarfsistdiesauchinSystemenmitgeringemSpeicher⑨
- ausbaunichtproblematisch.
- TRASH.PRGsolltewiealleresidentenProgrammeausdemAUTO-
- OrdnerherausbeimBootendesSystemsgestartetwerden;daesauf
- denZeitpunktdesStartsabernichtankommt,ist(nachUmbenen⑨
- nunginTRASH.TOS)aucheinStartvomDesktopausmöglich.Unter
- derBetriebssystemerweiterungMiNTmußTRASH.PRGnachMiNT
- gestartetwerden,alsoz.B.ausMINT.CNFheraus.
- ê2.3BeschreibungvonTRASH.DOCundTRASH.TXT
- Ç
- TRASH.DOCundTRASH.TXTenthaltenjeweilsdiesenAnleitungstext.
- TRASH.DOCliegtimWP-Formatvor.SomitkannderTextmitallen
- Programmen,diedasWORDPLUS-Datei-Formatverarbeitenkönnen,
- gelesenundausgedrucktwerden.
- TRASH.TXTenthältdenTextalsreineASCII-DateiohneForma⑨
- tierungscodes.DieserTextkanndahermitASCII-Editorenund
- direktvomDesktopausgelesenundausgedrucktwerden.
- ê3.Bedienungsanleitung
- Ç
- ê3.1BedienungvonTRASH.CPX
- Ç
- TRASH.CPXwirdgenausobedientwiedievonAtarimitgelieferten
- CPX-Module.InderModul-ListevonXCONTROLträgtessichunter
- derBezeichnung'TrashUtility'ein.
- DieFunktionenvonTRASH.CPXsindaufzweiDialogboxenverteilt:
-
- Hauptdialog...........EinstellenderParameter
- Löschdialog...........LöschenderDateienimTrashDir
-
-
- ê3.1.1TRASH.CPX:BedienungHauptdialogÇ
-
- DieBedienungselementedesHauptdialogsvonTRASH.CPXsindin
- fünfFunktionsgruppenunterteilt:
-
- Papierkorb-Funktion...WahlderPapierkorbfunktion
- TrashDir-Ordner.......EinstellendesTrashDir-Ordners
- Lösch-Icon............ÜbergangzumLöschdialog
- Information...........InformationüberdasCPX-Modul
- Status-Funktionen.....Speichern/ÜbernahmevonÄnderungen
-
-
- ê3.1.1.1TRASH.CPX:Hauptdialog/Papierkorb-Funktion
- Ç
- KlicktmandenAuswahlknopffürdiePapierkorbfunktionan,
- erscheinteinPopup-MenümitdenEinträgen'verschieben'und
- 'vernichten'.Wird'verschieben'ausgewählt,wirdeineDatei,die
- aufdesPapierkorb-IcondesDesktopgezogenodervoneinem
- ProgrammperBetriebssystemaufrufgelöschtwird,indasTrashDir
- (s.dort)verschobenundnichtendgültiggelöscht.Gleichwohl
- wirdsieanderursprünglichenStelleentfernt.Mankanneine
- solchermaßen'verschobene'Dateialsodadurchwiederherstellen,
- daßmansieausdemTrashDiraneinebeliebigeandereStelle
- zurückkopiert.PrinzipbedingtwirdaucheineKopieeinerDateiim
- TrashDirangelegt,diemittelsdesabTOS1.04verfügbaren
- Desktop-Verschiebebefehls(CONTROL-TastebeimKopiervorgang
- gedrückthalten)verschobenwurde;diesistabernichtschädlich,
- dasVerschiebenwirdvomDesktopkorrektausgeführt.
- Klicktman'vernichten'an,verhältsichderPapierkorbwie
- gewohnt:Dateien,dieaufdasPapierkorb-Icongezogenodervon
- ProgrammenperBetriebssystemaufrufgelöschtwerden,werdenun⑨
- widerruflichgelöscht.
-
- ê
- 3.1.1.2TRASH.CPX:Hauptdialog/TrashDir-Ordner
- Ç
- ImFeldTrashDir-OrdnerwirdderausgewählteOrdnerzurAufnahme
- derverschobenenDateienangezeigt.IstderPfadlängeralsdas
- AnzeigefeldkannmittelsderScroll-Knöpfelinksundrechtsneben
- demAnzeigefeldimPfadgesrolltwerden.HatderPfadÜberlänge,
- wirddiesdurchdieSymbole'«'indererstenbzw.'»'inder
- ÇletzenSpalteangezeigt.
- KlicktmandasPfad-Anzeigefeldan,erscheinteineDateiauswahl⑨
- box.HierkanneinneuerOrdneralsTrashDir-Ordnerausgewählt
- werden.DerbisherigeOrdneristvoreingestellt.Wennmanden
- gewünschtenOrdnererreichthat,klicktmandenOK-Knopfan.Die
- AuswahleinerbestimmtenDateihatkeinenEinfluß.Wirdder
- ABBRUCH-Knopfangeklickt,bleibtderalteTrashDir-Ordnererhal⑨
- ten.
- EsistbeiausreichendemSpeicherausbaueventuellratsam,den
- TrashDir-Ordneraufeiner(vorzugsweiseresetfesten)RAM-Disk
- anzulegen;damiterspartmansichbeimBeendenderArbeitam
- RechnerdasLöschenderinsTrashDirverschobenenDateien,die
- manendgültiglöschenmöchte.
-
-
- ê3.1.1.3TRASH.CPX:Hauptdialog/Lösch-Icon
- Ç
- WirddiesesIcon(unterlinks)angeklickt,wechseltmaninden
- Löschdialog,indemmandieinsTrashDirverschobenenDateien
- endgültiglöschenkann(s.BedienungLöschdialog).
-
-
- ê3.1.1.4TRASH.CPX:Information
- Ç
- NachdemAnklickendesInformationsknopfeserscheinteineInfor⑨
- mationsbox.MittelsAnklickendesOK-KnopfesoderDrückender
- RETURN-TastegelangtmanzurückzumHauptdialog.
-
-
- ê3.1.1.5TRASH.CPX:Status-Funktionen
- Ç
- DieseFunktionsgruppebefindetsichamunterenRandderDialog⑨
- box.SiebestehtausdreiAuswahlknöpfen:
- SICHERN,OKundABBRUCH.
- SICHERNspeichertdieaktuellenFunktionseinstellungennach
- RückfrageimCPX-Modul.Dazuisteserforderlich,daßsichdas
- CPX-ModulnochimCPX-Verzeichnisbefindet.BeimnächstenBooten
- desSystemswerdendannalleFunktionensoeingestelltwiezum
- ZeitpunktdesSicherns.
- OKübernimmtalleFunktionseinstellungenbiszumnächstenReset
- bzw.AusschaltendesSystems.Dasbedeutet,daßdieEinstellungen
- biszumnächstenResetbzw.Ausschaltenerhaltenbleiben,beim
- nächstenBootenjedochwiederaufdiezuletztgespeichertenWerte
- gesetztwerden.
- ABBRUCHverwirftdievorgenommenenÄnderungenderFunktionsein⑨
- stellungenundstelltdenZustandwiederher,dervorlag,als
- TRASH.CPXaufgerufenwurde.
- DasAnklickendesSchließknopfesdesKontrollfeldfenstershat,
- währendmansichimHauptdialogbefindet,dieWirkungvonOK;
- befindetmansichimLöschdialog,hatesdieWirkungvonABBRUCH.
- ZusätzlichwirddasKontrollfeldfenstergeschlossen.
- WennbeigeöffnetemKontrollfeldfensterundaufgerufenem
- TRASH.CPXdielaufendeApplikationbeendetwirdhatdasdie
- gleicheWirkungwieABBRUCH,nurdaßaußerdemdasKontrollfeld⑨
- Çfenstergeschlossenwird.
-
-
- ê3.1.2TRASH.CPX:BedienungLöschdialogÇ
-
- DieBedienungselementedesLöschdialogsvonTRASH.CPXsindin
- dreiFunktionsgruppenunterteilt:
-
- Löschfunktionen.......AuslösenvonLöschfunktionen
- Dateiauswahl..........SelektionderzulöschendenDateien
- Ausgang...............RückkehrzumHauptdialog
-
-
- ê3.1.2.1TRASH.CPX:Löschdialog/Löschfunktionen
- Ç
- DieseFunktionsgruppebestehtauszweiKnöpfen:
- 'selektiv'und'alles'.
- KlicktmanaufdenKnopf'selektiv'werdenalleDateienim
- TrashDirunwiderruflichgelöscht,diezuvorimDateiauswahlfen⑨
- sterselektiertwurden(s.Löschdialog/Dateiauswahl).Istkeine
- DateiimAuswahlfensterselektiertoderüberhauptkeineDateiim
- TrashDir,istderKnopfnichtanwählbar.
- WirdderKnopf'alles'angeklickt,werdennacheinerSicherheits⑨
- abfragealleDateienimTrashDirunwiderruflichgelöscht.
- Dateien,diezuvorimDateiauswahlfensterselektiertwurden(s.
- Löschdialog/Dateiauswahl),werdenbeidieserFunktionNICHT
- gelöscht.
-
- ê
- 3.1.2.2TRASH.CPX:Löschdialog/Dateiauswahl
- Ç
- ImDateiauswahlfensterkönneneinzelneodermehrereDateien
- selektiertwerden,dieendgültiggelöschtodernichtgelöscht
- werdensollen(s.Löschdialog/Löschfunktionen).
- MittelsderPfeileunddesSchiebersrechtsamFensterrandkann
- imTrashDirwievomDesktop-Dateiauswahlfensterhergewohnt
- gescrolltwerden.DabeibleibenbereitsgetroffeneSelektionen
- erhalten.
- EinzelneDateienwerdenmittelsEinfachklickaufihrenEintragim
- Fensterselektiert.BeieinemerneutenKlicktaufeinebereits
- selektierteDateiwirddiesedeselektiert.EineselektierteDatei
- wirdininvertierterSchriftangezeigt.
- MehrereDateienkannmanselektieren,indemmaneinenEintrag
- anklicktundbeigedrückterMaustasteüberandereEinträgefährt.
- BerührtmandabeiEinträge,diebereitsselektiertwaren,bleiben
- dieseselektiert.FährtmanbeigedrückterMaustastenachoben
- oderuntenausdemFensterherausundgibtesnochweitere
- DateienimTrashDirwerdendiesedurchdasFenstergescrolltund
- ebenfallsselektiert.HatmanzuvieleDateienselektiertkannman
- beiimmernochgedrückterMaustasteindieGegenrichtungfahren
- unddadurchdiezuletztselektiertenDateienwiederdeselektie⑨
- ren.MankannsogarwiederüberdenzuerstselektiertenEintrag
- zurückfahrenundweitereDateieninderanderenRichtungselek⑨
- tieren;derzuerstselektierteEintragbleibtdabeiselektiert.
- ÇAufgleicheWeisekannmanbereitsselektierteDateiendeselek⑨
- tieren.DiejeweiligeFunktion(Selektion/Deselektion)istdabei
- vomStatusdeszuerstangeklicktenEintragsabhängig.ZurÜbung
- kannmanruhigmitdieserFunktionexperimentieren;solangekeine
- Löschfunktion(s.Löschdialog/Löschfunktionen)ausgelöstwird
- kannnichtspassieren.
- AlleSelektionenverlierenihreGültigkeit,nachdemeineLösch⑨
- funktion(s.Löschdialog/Löschfunktionen)ausgelöstwurdeoder
- wennderLöschdialogmittelsdes'Ausgang'-Knopfes(s.Löschdia⑨
- log/Ausgang)verlassenwird.
- ImDateiauswahlfensterwerdenmaximal50Dateienangezeigt.Im
- allgemeinensolltedieseAnzahlausreichen;wennmanmehrals50
- DateienimTrashDirhat,scheintesanderZeit,malwiederauf-
- zuräumen.
-
- ê3.1.2.3TRASH.CPX:Löschdialog/Ausgang
- Ç
- WirdderKnopf'Ausgang'angeklicktgelangtmanzurückzum
- HauptdialogvonTRASH.CPX(s.BedienungHauptdialog).
-
-
- ê3.2BedienungvonTRASH.PRG
- Ç
- TRASH.PRGhatkeineeigentlichenBedienungselemente.Esistals
- AUTO-Ordner-Anwendungkonzipiert.DaesnichtaufdenZeitpunkt
- derInstallationankommtundTRASH.PRGeinreinesTOS-Programm
- ist,kannesauchvomDesktopausgestartetwerden.Essollte
- dannjedochinTRASH.TOSumbenanntwerden.UnterderBetriebs⑨
- systemerweiterungMiNTmußTRASH.PRGnachMiNTgestartetwerden,
- alsoz.B.ausMINT.CNFheraus.
- TRASH.PRGversucht,einenresidentenTreiberfüreinen'leer-
- baren'Papierkorbzuinstallieren;dabeigebenMeldungenAuskunft
- überdenStandderDinge.
- WasTRASH.PRGmachtistimAbschnitt'Internes'angegeben.
- ê
-
- 3.2.1TRASH.PRG:Meldungen
- Ç
- TRASH.PRGgibtwährenddesProgrammlaufsMeldungenaufdemTOS-
- Bildschirmaus.
- ZunächstinstalliertTRASH.PRGeinenCookieimCookie-Jar(s.
- Internes).TrittdabeieinFehlerauf,wirdeineentsprechende
- MeldungausgegebenunddasProgrammabgebrochen.TRASH.PRGver⑨
- bleibtdannnichtresidentimSpeicher.
- AnschließendinstalliertTRASH.PRGdenTreiberfürden'leer-
- baren'Papierkorb.DieerfolgreicheInstallationwirdgemeldet.
- Der'leerbare'Papierkorbistzunächstausgeschaltet,d.h.der
- PapierkorbaufdemDektopverhältsichnormal.DiePapierkorb-
- FunktionkannvonTRASH.CPXauskonfiguriertwerden(s.dort).
- FallsderTreiberinstalliertwerdenkonntebleibtTRASH.PRG
- residentimSpeicher.
- ê3.2.2TRASH.PRG:Internes
- Ç
- FürProgrammiereroderInteressiertewirdindiesemAbschnitt
- ausgeführt,wiesichTRASH.PRGinsSystemeinklinkt.
- TRASH.PRGversuchtnachdemStarteinenCookieimCookie-Jar
- anzulegen.Dazuwirdüberprüft,obbereitseinJarangelegt
- wurde;wennnichtlegtTRASH.PRGeinenJarfürachtCookiesan
- undinstallierteineRoutineimresvector,diebeieinemReset
- denCookie-Jardeinstalliert(fürTOS1.xxerforderlich).
- ExistiertbereitseinJar,wirduntersucht,obTRASH.PRGbereits
- installiertwurde;indiesemFallwirddasProgrammabgebrochen
- undbleibtselbstverständlichnichtnochmalimSpeicher.Ist
- TRASH.PRGnochnichtinstalliert,wirdeinneuerCookieangelegt;
- istderaktuelleJarvoll,legtTRASH.PRGeinengrößerenan.
- WenneinCookieangelegtwerdenkann,hatdieserdieKennung
- (Magic)"MZTR"(0x4D5A5452L).DerWert(Value)desCookies
- enthälteinenPointeraufdiezentraleDatenstrukturvon
- TRASH.PRG:
-
- typedefstruct
- {
- inttrash_status;
- chartrash_dir[128];
- inttrash_version;
- }TRASH_INFO;
-
- DieBedeutungdereinzelnenKomponenten:
-
- trash_status:(R/W)0=Dateienlöschen,1=verschieben
- trash_dir:(R/W)TrashDir-PfadmitLaufwerkund
- abschließendemBackslash
- trash_version:(R/O)hex-Byte-AngabederVersion
- 1.ByteHauptrev./2.ByteUnterrev.
-
- NachdemAnlegendesCookiesverbiegtTRASH.PRGdenTRAP#1-Vektor
- (GEMDOS)aufdenPapierkorb-Treiber.DasXBRA-Protokollist
- implementiert;dieXBRA-IDlautet"MZTR".
- DerTreiberfängt,wenneraktiviertwurde,Ddelete()-Aufrufeab
- undverschiebtdieentsprechendeDateiinsTrashDir.Dabeikönnen
- mehrereFehlerauftreten,dieimfolgendennähererläutert
- werden:
- Zunächstwirdgeprüft,obdiebetreffendeDateiüberhauptvorhan⑨
- denist;wennnicht,wirdandieserStellederFehlercode'-33'
- zurückgeliefert.
- Danachwirdgeprüft,obdieDateiden'nurlesen'-Statushat
- (Fehlercode'-36').AnschließendwirdperMalloc()Speicherzur
- AufnahmederDateiangefordert.ReichtderSpeichernichtaus,
- wirdebenfallseinFehlergemeldet('-39').
- DannwirddieDateiindenSpeichereingelesen.Auftretende
- FehlerwerdenmitdementsprechendenFehlercodegemeldet.Wenn
- dieDateieingelesenwurde,wirdsieinsTrashDirzurückgeschrie⑨
- benunddanachwirdderSpeicherwiederfreigegeben.Eventuelle
- Fehlerwerdenwiebeschriebengemeldet.
- InderaktuellenVersionvonTRASH.PRG(V01.05)isteskein
- ÇFehler,wennbereitseineDateigleichenNamensimTrashDir
- existiert;diesewirddannvonderaktuellenDateiüberschrieben.
- DiesemVerhaltenliegtdiePhilosophiezugrunde,daßesaus⑨
- reicht,jeweilsdieletztegelöschteVersioneinerDateifüreine
- eventuelleRestaurierungvorzuhalten.Außerdemwürdesonstdas
- TrashDirunterUmständensehrschnellanwachsen.
- SchließlichwirddieDateiamUrsprungsortgelöscht.
-
- NachdemdieInstallationabgeschlossenist,verbleibtTRASH.PRG
- komplettimSpeicher(mittelsPtermres).
- TRASH.PRGwurdevollständiginAssemblergeschrieben(Pure
- Assembler,ASH)undTRASH.CPXinPureC(auchASH).
- ê4.CopyrightundHaftungsausschluß
- Ç
- TRASH.CPXundTRASH.PRGwurdenentwickeltvon
-
- MichaelZuhl
- Transvaalstr.16
- 1000Berlin65
-
- EinigeAnregungen,IdeenundTrickswurdenfolgendenQuellenent-
- nommen:
-
- -CPX-Programmierung:
- "CPX-DemvariablenKontrollfeldaufderSpur",Seriein
- ST-Computer3-5/91+9/91,UweHaxundOliverScholz
-
- -Cookiejar-Prinzip:
- "STee-Gebäck-DasCookie-Jar-Prinzip",in
- ST-Computer12/90,RolfKotzian
- "VorhangauffürdieKeksdose",in
- ST-Magazin3/90,JulianF.Reschke
-
- -XBRA-Protokollundüberhaupt:
- AtariSTProfibuch,Jankowski/Rabich/Reschke,
- SYBEX-Verlag,10.Auflage1991
-
-
- DieCPX-ModulederUtility-Serievonmz'91(alsoauchTRASH.CPX
- undTRASH.PRG)sindFreeware,d.h.siedürfenkopiertund
- weitergegebenwerden,solangediesnichtkommerziellgeschieht;
- davonausgenommenistlediglichdieVerbreitungüberPD-Disket⑨
- ten,solangediesegegeneinengeringenUnkostenbeitragabgegeben
- werden.
-
- ObwohlbeiderProgrammierungalleSorgfaltgeübtwurdeund
- TRASH.CPXundTRASH.PRGbeimirfehlerfreilaufen(s.Einschrän⑨
- kungimFarbbetriebunter'BeschreibungvonTRASH.CPX'),kannich
- keinerleiGarantieoderHaftungübernehmen,wederfürdieangege⑨
- benenFunktionennochfürirgendwelcheeventuellausdemGebrauch
- dieserProgrammeentstehendenFolgeschäden.DerEinsatzdieser
- ProgrammeerfolgtausschließlichaufeigenesRisiko.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- TRASH.CPXV01.05
- TRASH.PRGV01.05
- 10.09.92mz'91
-
-